
Dr. Grit Lemke wirkt seit 20 Jahren beim FilmFestival Cottbus aktiv mit. Seit 2014 kuratiert sie die Filmreihe HEIMAT/DOMOWNJA/DOMIZNA und war 2015 Mitgründerin des deutsch-sorbischen Netzwerks Lausitzer Filmschaffender.
Die Reihe HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA des 28. FilmFestival Cottbus sorgt für neue und spannende Ein- und Ausblicke in die Region Lausitz. Neben regionalen Kunstschaffenden sind es insbesondere zwei Österreicher, die dies ermöglichen. Mit einem Blick auf die Geschichte der Kärntner Slowenen greift das FFC ein Thema auf, das gleichfalls für die Lausitz …
Fotos vom 6. Netzwerktreffen vom 18. – 19. Mai 2018 in Großhennersdorf. von Erik Schiesko Kino, Kneipe, Biergarten & Festivalhotspot: Das KunstBauerkino in Großhennersdorf! Festivabüro Eröffnung zur Blauen Stunde mit Ola Staszel (Festivalleitung) und Stefan Altrichter (Jury Spielfilm) Landskronbier an jeder Ecke. Videoeffekte mit Farbe und Polylux für den Soundtrack zum Dokufilmdurchstarter 2017: …
Niederlausitz, Filmfestival Cottbus „Die unsichtbare Geschichte der Sorben/Wenden“. Unter diesem Motto wird ein zweitägiges Symposium vom FilmFestival Cottbus und Filmverband Sachsen in Kooperation mit der Stiftung für das sorbische Volk veranstaltet, gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
2016, 51 Min, Dokumentation, R.: Donald Saischowa, Lausitz Moderierter Dokumentarfilm, der über die zeitgenössischen Bräuche der sorbischen/wendischen Niederlausitz im Jahreslauf informiert und dabei nicht nur das Heute widerspiegelt, sondern auch auf deren Entstehung und ursprüngliche Bedeutung eingeht. Inhalt Vom Zapust, über die Osterbräuche, das Johannisreiten, Hahnschlagen und -rupfen bis hin zum Jänschwalder Christkind (Janšojski bog): …