Ein Highlight des 20. Neiße Filmfestivals vom 23. – 28. Mai 2023 ist das Programm „Serbske zynki – Sorbische Klänge“ präsentiert in der Reihe „REGIONALIA“ am Freitag, d. 26.05.2023 um 20:00 Uhr im Steinhaus Bautzen. Gezeigt werden drei Filme, darunter Křižerki“ von Sophia Ziesch, „Fragmente“ von Roman Pernack und „Wie klingt Heimat“, eine dokumentarische Webserie …
16. Netzwerktreffen von „Łužycafilm“

ABLAUF / WÓTBĚG / WOTBĚH FREITAG / PĚTK / PJATK 26.05.2022 Masterclass mit Fabian Stumm DICH DARAN ERINNERN, WER DU BIST Von der Idee zum Film Die Arbeit am Set Nach dem Dreh 26. Mai 2023, 11:00 bis 15:30 Uhr Witaj-kofej ab 10:00 Uhr Tagwerk, Tuchmacherstrasse 18, 02625 Bautzen/Budyšin Anmeldung bis zum 25.05. …
26. Mai 2023 | Bautzen | Masterclass Filmschauspiel

Wann: 26. Mai 2023, 11:00 bis 15:30 Uhr Wo: Tagwerk, Tuchmacherstrasse 18, 02625 Bautzen Anmeldung: info@luzyca-film.de oder Cosima.Stracke-Nawka@luzyca-film.de Stichwort: Masterclass Fabian Stumm’s Debütfilm „Knochen und Namen“ erhielt auf der diesjährigen Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino den Heiner-Carow-Preis der DEFA-Stiftung für das beste Drehbuch und ist im Wettbewerb Spielfilm des 20. …
Filmfest Dresden Stammtisch
Im Rahmen des 35. FILMFEST DRESDEN lädt der Filmverband Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit unserem Sorbisch-deutschen Netzwerk Lausitzer Filmschaffender Łužycafilm und der Stiftung für das sorbische Volk am 19. April 2023 ab 16:00 Uhr unter dem Motto „Filmverband @ FFDD – Die Lausitz zu Gast“ herzlich zum 3. Filmstammtisch in den Klemperer-Saal der Sächsischen Landes-, …
SAVE THE DATE: 16. Netzwerktreffen von „Łužycafilm“

Vom 26. – 28. Mai 2023, im Rahmen des 20. Neiße Filmfestivals Schreibt Euch den Termin dick in den Kalender ein. Nach der langen Phase von eingeschränkten Netzwerktreffen freue wir uns Euch wieder in altbewährter Art treffen zu können. Der vorläufige Ablauf sieht vor: Freitag, 26. Mai 2023 Workshops, Filmvorführungen Samstag, 27. Mai 2023 Projektvorstellungen, …
Akcija! Filmförderpreis für sorbische Kurzfilmideen!

Akcija! – der Filmförderpreis/filmowe spěchowańske myto Bei der Lausitzer FilmSchau wird, zusätzlich zu den bereits bestehenden Preisen, das beste Filmkonzept ausgezeichnet. Ihr seid ein Team aus mindestens drei Filmbegeisterten zwischen 12 und 25? Ihr wohnt in der Lausitz? Dann nichts wie los, reicht Eure Idee ein! 1.000 Euro gibt es für DIE überzeugende Filmidee, dazu …
Lausitzer FilmSchau 2023: Filme drehen und einreichen

Filmemacher:innen aufgepasst! Egal ob mit Handy gefilmt oder mit einer Kamera gedreht, ab sofort könnt ihr eure Kurzfilme einreichen. Vom Klimaschutz über den Strukturwandel, von sorbischen Traditionen bis zur Moderne, von Alltagssorgen, Fantasien und Liebe – thematisch setzt die Lausitzer FilmSchau keine Grenzen. Einzige Bedingungen: die Filme dürfen nicht in einem kommerziellen Kontext entstanden sein …
Netzwerkreferent/in gesucht! 0,5 Stelle zu besetzen!
!!!Die Stiftung für das sorbische Volk / Załožba za serbski lud hat eine 0,5 Referentenstelle für unser Sorbisch-deutsches Filmnetzwerk Lausitzer Filmschaffender „Łužycafilm“ zu besetzen!!! Bewerbungen sind bis zum 05. März 2023 möglich. Jede/r Interessierte bitte melden! Gern auch persönlich bei Sylke Laubenstein-Polenz von der Stiftung. Und bitte teilen und weitersagen! Die vollständige Ausschreibung ist auf …
Sophie Riedel (Autorin)

Drehbuchautorin, Fotografin, Auf der Suche Geboren 1998 in Cottbus, feierte sie 2022 ihr Drehbuchdebüt beim 32. Filmfestival Cottbus mit dem Kurzfilm „REMIS“. Früh lehrte Ines Göbel ihr das Schreiben in der Literaturwerksttatt Cottbus. Es entstanden viele Anthologien, Kalender, Lesungen und erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben. Die Kunst aus dem Auge verloren, geht es jetzt nicht mehr …
„ČERT“ | Musikvideo
Das Musikvideo des kolektiw Wakuums für den Song „ČERT“ von John, Paul, George, Ringo + Richard feat. Jimmie Prage hatte auf dem 31. FilmFestival Cottbus in der Sektion HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA Premiere. R: Sophie Bock, Annelie Tschemmer, Hella Stoletzki D, 2021, 3 Min Ein Team von Ingenieuren – Handlanger des abwesenden Teufels – …