Zwei Mal im Jahr teffen sich Mitglieder sowie interessierte Filmschaffende zu unseren Netzwerktreffen. Diese sind jeweils abwechselnd im Mai ans Neiße Filmfestival in der Oberlausitz und im November ans Cottbuser FilmFestival in der Niederlausitz gebunden. Anfänglich mit 15 Personen gestartet, hat sich die Teilnehmerzahl auf zuletzte über 45 Teilnehmer erhöht. Hauptschwerpunkt liegt bei den Treffen neben dem persönlichen Austausch und dem halbjährlichen Wiedersehen vor allem in derVorstellungen neuer Filmprojekte. Zum Beispiel wurde das Projekt „Wenn wir erst tanzen“ von Regisseur Dirk Lienik innerhalb des Netzwerks vorgestellt, besprochen und erlebte dann Ende 2018 bis ins Jahr 2020 seine erfolgreiche Festival- und Kinoauswertung. Daneben laden die NetzwerkSprecherInnen Expertinnen für Inputworkshops und Vorträgen ein. Angebunden an die Treffen sind auch die Zukunftswerkstätten bzw. Stukturworkshops, in denen die Bedarfe der Filmschaffenden besprochen und in Handlungsstrategie umgewandelt werden. Besprochen und umgesetzt wurden dabei z. B. die Homepage, das Kurzfilmprogramm Kurze Lausitzer, und die Mailensteinplanung für 2030.
5. Netzwerktreffen 11.11.2017, Niederlausitz, zum FilmFestival Cottbus. 25 Teilnehmer.innen treffen sich in Cottbus. Referentin Hanka Jenčec trägt zum Thema Stoffentwicklung vor. [...]
4. Netzwerktreffen Neiße Filmfestival, Oberlausitz 30 Teilnehmer.innen treffen sich in Großhennersdorf. Die Mitglieder stellen wieder ihre Projekte vor. Als eine [...]
3. Netzwerktreffen November 2016, Niederlausitz, FilmFestival Cottbus 27 Teilnehmer.innen treffen sich in Cottbus. Am Beispiel von Angela Schusters Kurzfilm „Zmij [...]
1. Netzwerktreffen November 2015, Netzwerkgründung. Unter der Bezeichnung „Netzwerk Lausitzer Filmschaffender“ gründet sich das Netzwerk nach einer Paneldiskussion in [...]