Sorbischer Kurzfilmabend bei den Osteuropäischen Filmtagen Dresden

Am 23. November 2022 werden im Rahmen der Osteuropäischen Filmtage Dresden im Zentralkino sorbische Kurzfilme gezeigt. Teil des Programmes des sorbischen Kurzfilmabends sind „SMY“ (2019) von Sophia Ziesch und Luisa Nawka, ŹIWA ŽEŃSKA (2019) von Hella Stoletzki, „JAJO“ (2020) von Nora Wendt und „WINTERLIEB – LIBAWKA“ (2020) von Maja Nagel und Julius Günzel.

Sorbische Filmemacher*innen erzählen
Vorführung und Gespräch zu aktuellen filmischen Positionen

Der Abend präsentiert vier Arbeiten von aktuellen sorbischen Filmschaffenden. Der Film funktioniert als Werkzeug um zu beobachten, Fragen zu stellen oder die eigene Perspektive auszudrücken. So finden sich in diesem Programm dokumentarische- und experimentelle Kurzfilme, die uns unterschiedliche Blicke auf sorbische Identität, Sagengestalten und Orte ermöglichen. Im Anschluss an die Vorführung wird ein Gespräch mit den Filmemacher*innen stattfinden. Sie alle sind Mitglieder im Netzwerk für sorbisch-deutsche Medien- und Filmschaffende Łužycafilm.

 

Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.

!!!Die Stiftung für das sorbische Volk / Załožba za serbski lud hat eine 0,5 Referentenstelle [...]
Drehbuchautorin, Fotografin, Auf der Suche Geboren 1998 in Cottbus, feierte sie 2022 ihr Drehbuchdebüt beim [...]
HS
Das Musikvideo des kolektiw Wakuums für den Song "ČERT" von John, Paul, George, Ringo + [...]
HS
Der Kurzfilm von Mira Dubian und Nima Schaper gewann im Rahmen der 20. Lausitzer FilmSchau [...]
Premiere im Rahmen des 32. Osteuropäischen Filmfestivals in der Sektion "HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA". [...]
ABLAUF | WÓTBĚG | WOTBĚH Bitte beachtet, die unterschiedlichen Veranstaltungsorte! Freitag/Pětk/Pjatk, 11.11.2022 Ort/městno: Wendisches Haus / [...]
Wir freuen uns auf eine anregende, spannende Festivalwoche des 32. Festival des osteuropäischen Films Cottbus [...]
Am 07.11.2022 um 19 Uhr im Cottbuser Filmtheater Weltspiegel! Das vollständige Programm ist auf der [...]
Am 20. Juni 2022 beginnt in Görlitz der neue Weiterbildungskurs „Assistenz Ausstattung“ der Sächsischen Filmakademie. [...]
Am 06. April 2022 veranstaltete der Filmverband Sachsen e.V.  gemeinsam mit Łužycafilm den 2. Filmstammtisch [...]
Netzwerkmitglieder Erik & Clemens Schiesko starten eine sechsteilige Reihe sorbischer Musikvideos für den rbb und [...]
Am 22. März 2022 beginnt die Sächsische Filmakademie mit dem ersten Kurs „Assistenz Filmproduktion“ in [...]
HS
"Aus dem Leben der katholischen Sorbin jüdischer Herkunft Schauspiel von Esther Undisz nach Motiven von [...]
HS
Auch in diesem Jahr sucht die MDM wieder Talente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die [...]
Mit US-Star David Hasselhoff und Henry Hübchen in den Hauptrollen dreht Genre-Experte Christian Alvart (Tatort, [...]
Mit Ihrem eigenen, frischen Blick auf die sorbische Kultur haben das Rapkolektiv um unsere NetzwerkmitgliederInnen [...]