Das Łužycafilm | Sorbisch-Deutsches Filmnetzwerk vernetzt, unterstützt und fördert sorbisch-deutsche Film- und Medienschaffende aus der Lausitz. Neben der direkten Vernetzung treffen sich die Mitglieder:innen zweimal im Jahr zu Netzwerktreffen. In erster Linie richtet sich das Angebot an professionell und semi-professionell tätige Film- und Medienschaffende. Daneben bietet es Anschluss- und Vernetzungsmöglichkeiten für den Nachwuchsbereich.

Weiterlesen

Vormerken: 26. – 28. Mai 2023 zum 20. Neiße Filmfestival

Neuigkeiten

HS
Am 23. November 2022 werden im Rahmen der Osteuropäischen Filmtage Dresden im Zentralkino sorbische Kurzfilme [...]
Premiere im Rahmen des 32. Osteuropäischen Filmfestivals in der Sektion "HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA". [...]
ABLAUF | WÓTBĚG | WOTBĚH Bitte beachtet, die unterschiedlichen Veranstaltungsorte! Freitag/Pětk/Pjatk, 11.11.2022 Ort/městno: Wendisches Haus / [...]
Wir freuen uns auf eine anregende, spannende Festivalwoche des 32. Festival des osteuropäischen Films Cottbus [...]
Am 07.11.2022 um 19 Uhr im Cottbuser Filmtheater Weltspiegel! Das vollständige Programm ist auf der [...]
Am 20. Juni 2022 beginnt in Görlitz der neue Weiterbildungskurs „Assistenz Ausstattung“ der Sächsischen Filmakademie. [...]
Am 06. April 2022 veranstaltete der Filmverband Sachsen e.V.  gemeinsam mit Łužycafilm den 2. Filmstammtisch [...]
Netzwerkmitglieder Erik & Clemens Schiesko starten eine sechsteilige Reihe sorbischer Musikvideos für den rbb und [...]
Am 22. März 2022 beginnt die Sächsische Filmakademie mit dem ersten Kurs „Assistenz Filmproduktion“ in [...]
HS
"Aus dem Leben der katholischen Sorbin jüdischer Herkunft Schauspiel von Esther Undisz nach Motiven von [...]
HS
Auch in diesem Jahr sucht die MDM wieder Talente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die [...]
Mit US-Star David Hasselhoff und Henry Hübchen in den Hauptrollen dreht Genre-Experte Christian Alvart (Tatort, [...]
Mit Ihrem eigenen, frischen Blick auf die sorbische Kultur haben das Rapkolektiv um unsere NetzwerkmitgliederInnen [...]
Wie die sächsische Filmakademie informiert, ist es aufgrund der aktuellen pandemischen Situation erforderlich, den geplanten [...]
Zum 6. Dezember 2021 beginnt die Sächsische Filmakademie nach sorgfältiger Entwicklungsarbeit mit dem ersten Kurs [...]
ca. 180 Minuten, interaktiv, 2021 Bei „Auf der Suche“ bestimmen die Kinobesucher die Filmhandlung mit. [...]

Weitere…

 

Termine

Weitere…

Filme

ca. 180 Minuten, interaktiv, 2021 Bei „Auf der Suche“ bestimmen die Kinobesucher die Filmhandlung mit. Der interaktive Film fusioniert einen [...]
Der neue Film von Bernhard Sallmann ÜBER DEUTSCHLAND feiert am 5. Juni 2021 seine Welturaufführung auf dem Crossing Europe Festival [...]
9 Minuten, 2019, Deutschland, Regie: Hella Stoletzki Eine filmische Collage, basierend auf der Lausitzer Sage der wilden Frau vom Picho, [...]
20 Minuten, 2020, Regie: Hella Stoletzki Entlang überlieferter Sagen vom Wassermann und seinen Töchtern zeichnet der Film eine Welt der [...]

Weitere…

 

Filmschaffende

aus der Lausitz

Medienkünstlerin Performance, Field recording, ... Website: katausten.com [...]
Heiko Schleinitz, Foto: Privat
Filmemacher, Kameramann, Produzent Ich bin freischaffender Kommunikationsaktivist, Marketingdesigner für Mutter Erde, autodidaktischer Kameramann, Initiator des Dokumentarfilm „CircleWays – Journey to [...]
Schauspielerin, Performance Künstlerin, Videokunst,     sowie Musikvideos, Musikerin (Kontrabass, Gitarre, Vocals), Yogalehrerin, Sorbisch (Grundkenntnisse), Videokunst Forgiveness - Concentration (Musikvideo) [...]
Künstlerin, Regisseurin, Malerei Bildende Künstlerin, seit 2015 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Gewann 2019 den Sonderpreis [...]

Weitere…

 

Filmland Lausitz

Projekte, Festivals, Workshops, Drehorte…

Spremberg, Stausee, [...]
Sommerkino, Filmnächte, Filmveranstaltungen Einzigartige Open-Air Location. Im August veranstalten hier die Filmnächte Spremberg mehrere, immer sehr gut besuchte Veranstaltungen. Adresse: [...]
Medienworkshops, Filmprojekte, Begleitung, Der Zweck der Medienwerkstatt ist die Förderung von Medienkompetenz durch die Arbeit und den Umgang mit audiovisuellen [...]
Theater, Sorbisch, Schauspieler Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen stellt in seiner künstlerischen Prägung und Konzeption eine Einmaligkeit in Deutschland dar, die [...]

Weitere…