Schlagwort: Cottbus

Sophie Riedel (Autorin)

Drehbuchautorin, Fotografin, Auf der Suche Geboren 1998 in Cottbus, feierte sie 2022 ihr Drehbuchdebüt beim 32. Filmfestival Cottbus mit dem Kurzfilm „REMIS“. Früh lehrte Ines Göbel ihr das Schreiben in der Literaturwerksttatt Cottbus. Es entstanden viele Anthologien, Kalender, Lesungen und erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben. Die Kunst aus dem Auge verloren, geht es jetzt nicht mehr …

Weiterlesen

„ČERT“ | Musikvideo

Das Musikvideo des kolektiw Wakuums für den Song „ČERT“ von John, Paul, George, Ringo + Richard feat. Jimmie Prage hatte auf dem 31. FilmFestival Cottbus in der Sektion HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA Premiere. R: Sophie Bock, Annelie Tschemmer, Hella Stoletzki D, 2021, 3 Min Ein Team von Ingenieuren – Handlanger des abwesenden Teufels – …

Weiterlesen

Preise für Netzwerkmitglied bei der Lausitzer Filmschau

Netzwerkmitglied Erik Schiesko gewann zusammen mit seinen WorkshopteilnehmerInnen des diesjährigen Filmworkshops im Menschenrechtszentrum Cottbus den begehrten Publikumspreis. Außerdem wurde abermals der Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. In der Jury saß Netzwerkmitglied Hella Stroletzki. Den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk, der mit 1.000 EUR dotiert ist,  gewann die Gruppe Skupina Astronawt …

Weiterlesen

SERBPOP 2.0 am 18.09. im Stream und vor Ort

SERBPOP 2.0  LIVE KONCERT | SOUND PERFORMANCE | STREAM  18.September 2021 | 20.00 Uhr | GLAD-HOUSE COTTBUS | CHÓŚEBUZ  EINTRITT FREI | ZASTUP DERMO.  SERBPOP 2.0 pokažo, co w serbskej muzice wšo móžno jo. Prezentěrowany wót Serbskego programma rbb. Pódla su live muzika wót jazza, elektroniskeje muziki do klasiki, workshopa a muzikowy widejo. SERBPOP 2.0 jo dermo a dajo teke …

Weiterlesen

Jetze Filme für die LAUSITZER FILMSCHAU einreichen

Ab sofort können Filme für die Lausitzer 19. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka eingereicht werden! Filmschaffende aus der Nieder- und Oberlausitz sind aufgerufen, Ihre Beiträge mit einer Laufzeit von maximal 20 Minuten bis zum 3. Oktober 2021 einzureichen. Zugelassen sind nur Filme, die nicht im professionellen Kontext entstanden sind – …

Weiterlesen

Źiwa Žeńska (Kurzfilm)

9 Minuten, 2019, Deutschland, Regie: Hella Stoletzki Eine filmische Collage, basierend auf der Lausitzer Sage der wilden Frau vom Picho, welche sich aus der Begegnung zweier Frauen, Symboliken, Gesten und einem missverstanden Geschenk strickt. Der experimentelle Kurzfilm hat bei der 17. Lausitzer Filmschau im Rahmen des 29. Filmfestival Cottbus den Sonderpreis der Stiftung für das …

Weiterlesen

Einzigartige Filmaufnahmen gefunden

Ein Dachbodenfund fördert seltenes Filmdokument zu Tage Vor kurzem erhielt das Wendische Museum in Cottbus Amateurfilmaufnahmen, die wendisches Leben zur Zeit des Nationalsozialismus zeigen. Erste Ausschnitte davon sind in einem Beitrag des rbb-Magazins „Łužyca – Sorbisches aus der Lausitz“ (Ausgabe vom Samstag, 20.03.2021, 13:35, rbb) zu sehen. Unter folgendem Link kann der Bericht von Wolfgang …

Weiterlesen

Bianca Commichau-Lippisch (Heft)

Dieses Büchlein ist der Künstlerin Bianca Commichau-Lippisch und ihrem Wirken im Spreewalddorf Straupitz und in Jamlitz in der Niederlausitz gewidmet. Kein anderer Künstler aus unserer Region hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinen Portraits und Darstellungen einfacher, arbeitender Menschen die Zeit vor dem Auseinanderbrechen bäuerlichen Lebens im Spreewald so treffend eingefangen. Und …

Weiterlesen

Elsbeth Maschke in Crashland ab jetz in der ARD-Mediathek

Der Film, der seinerzeit auch durch die Unterstützung der Stiftung für das sorbische Volk beim Filmfestival Cottbus in der Heimat-Reihe Premiere feiern konnte (https://www.filmfestivalcottbus.de/en/festival-en/film-archive/movie/192.html) läuft derzeit im Rahmen des Themenabends „Was die Braunkohle aus uns machte“ in der Mediathek der ARD/ MDR für mehrere Wochen: https://www.ardmediathek.de/mdr/sammlung/was-die-braunkohle-mit-uns-machte/56BTOyPGDB7vM1s8aZTgI3/ Weiterhin wird der Film in der Sendung UNICATO des MDR-Fernsehens …

Weiterlesen

Martin Drzisga (Medienproduzent)

Filmemacher, Designer, Kulturtechiker Als studierter Kulturtechniker hat Martin Drzisga einige Lücken in seinem Lebenslauf, die er mit ausgewogenen Reisen durch die Welt füllte. Dabei entdeckte er seine Berufung: Mit Kommunikation die Welt zu dem Ort zu machen, den unser Herz kennt. Heute nutzt er als Selbstständiger seine Fähigkeiten im Bereich Film, Design und Internet. Er …

Weiterlesen