Autor: Redaktion

Neuigkeiten für luzyca-film.de

Łužycafilm beim Filmfest Dresden

Am 06. April 2022 veranstaltete der Filmverband Sachsen e.V.  gemeinsam mit Łužycafilm den 2. Filmstammtisch im Rahmen des Filmfest Dresden. Das gut besuchte sorbische Filmprogramm wurde von Cosima-Stracke-Nawka moderiert. Ergänzt wurde das Programm durch Gespräche mit den Filmemachern Reiner Nagel, Roman Pernack und Hellmuth Henneberg sowie der Protagonistin Ulrike Mětšk. Bei einem anschließenden Empfang wurden …

Weiterlesen

Sorbische Musikvideos für den rbb und das Łužyca Magazin

Netzwerkmitglieder Erik & Clemens Schiesko starten eine sechsteilige Reihe sorbischer Musikvideos für den rbb und machen den Anfang mit dem Song „Glucny som“ von der Total Liveband aus Cottbus. Produziert hat den Song rbb Musikredakteur Gregor Kliem zusammen mit den Musiker:Innen und Singer- und Songwriter Mario Heß.   Weitere Videos folgen. Das nächste Viedeo wird …

Weiterlesen

David Hasselhof dreht in Görliwood

Mit US-Star David Hasselhoff und Henry Hübchen in den Hauptrollen dreht Genre-Experte Christian Alvart (Tatort, Sloborn, Dogs of Berlin, Abgeschnitten) die von der MDM geförderte Serie „Ze Network”. David Hasselhoff („Knight Rider”, „Baywatch”) spielt in „Ze Network” sich selbst: Als er für ein Theaterstück nach Görlitz kommt, in dem er neben Henry Hübchen die Hauptrolle …

Weiterlesen

Sächsische Filmakademie: Start verschoben

Wie die sächsische Filmakademie informiert, ist es aufgrund der aktuellen pandemischen Situation erforderlich, den geplanten Start des Kurses „Assistenz Filmproduktion“ auf den 21. März 2022 zu verschieben.   Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation und den Maßnahmen der daraus resultierenden CORONA-Notfallverordnung des Freistaates Sachsen ist es erforderlich, den für den 6. Dezember 2021 geplanten Start des …

Weiterlesen

Jetzt Bewerben: Sächsische Filmakademie startet ersten Kurs

Zum 6. Dezember 2021 beginnt die Sächsische Filmakademie nach sorgfältiger Entwicklungsarbeit mit dem ersten Kurs „Assistenz Filmproduktion“ in Görlitz. Mit Fördermitteln des Freistaat Sachsen und der Umsetzung durch die Hochschule Zittau/Görlitz als verantwortlichen Bildungsträger wurde die Sächsische Filmakademie ins Leben gerufen und wird mit großem Nachdruck und Enthusiasmus aus Politik und Filmwirtschaft unterstützt. Sie soll …

Weiterlesen

Auf der Suche | ein interaktiver Film veröffentlicht

Netzwerkmitglied Erik Schiesko feierte mit seinem ambitionierten interaktiven Film „Auf der Suche“ im Rahmen des 31. FilmFestivals Cottbus erfolgreich seine langersehnte Premiere. Der Film kann ab sofort unter AufDerSuche.de interaktiv gespielt werden. Bei „Auf der Suche“ bestimmen die Kinobesucher die Filmhandlung mit. Der interaktive Film fusioniert einen Spielfilm und ein Computerspiel im klassische „Point-and-Click-Adventure“ Genre. …

Weiterlesen

Preise für Netzwerkmitglied bei der Lausitzer Filmschau

Netzwerkmitglied Erik Schiesko gewann zusammen mit seinen WorkshopteilnehmerInnen des diesjährigen Filmworkshops im Menschenrechtszentrum Cottbus den begehrten Publikumspreis. Außerdem wurde abermals der Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. In der Jury saß Netzwerkmitglied Hella Stroletzki. Den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk, der mit 1.000 EUR dotiert ist,  gewann die Gruppe Skupina Astronawt …

Weiterlesen

31. FilmFestival Cottbus

Vom 02. – 07. November 2021 findet  das 31. internationale Festival des osteuropäischen Films Cottbus dual – in Kinos sowie als Stream – statt. Sorbische Filme, auch von Netzwerkmitgliedern, werden in der Partnersektion der Stiftung für das sorbische Volk „Heimat|Domownja|Domizna“, kuratiert von Grit Lemke präsentiert. Im Rahmenprogramm gibt es in diesem Jahr viele sorbische Programmpunkte, …

Weiterlesen

19. Lausitzer FilmSchau

Das Programm der 19. Lausitzer FilmSchau – Lužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka, die am 01. November 2021 ab 19 Uhr im Cottbuser Filmtheater Weltspiegel präsentiert wird, ist online! Ausführliche Informationen zu den 13 ausgewählten Filmen , darunter drei sorbischen Beiträgen, hat das FilmFestival Cottbus in einer Presseinformation vom 06. Oktober 2021 veröffentlicht.

Weiterlesen

Zwei Uraufführungen bei Kulturland Brandenburg 2021

„Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung“ ist das Oberthema der diesjährigen landesweiten Ausstellung. Mit gleich zwei Arbeiten dabei ist unser Netzwerkmitglied Donald Saischowa. In Eberswalde wurde der Kurzfilm „Mit Carl Blechen unterwegs im Finowtal und in Amalfi“ uraufgeführt, der gemeinsam mit der Autorin Iris Berndt entstand. Carl Blechen, 1798 mit wendische Wurzeln in Cottbus …

Weiterlesen