Autor: Redaktion

Neuigkeiten für luzyca-film.de

Workshop: „VOM TREATMENT ZUM DIALOG“

  Kriminalfilme sind ungeheuer beliebt, aber wie schreibt man spannende und authentische Dialoge? Der gebürtige Cottbuser Peter Dommaschk studierte Audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln. Heute ist er freier Drehbuchautor und lebt in Berlin. Sein Spezialgebiet sind Krimiserien. So schrieb er beispielsweise das Drehbuch zu „POLIZEIRUF 110: Abgrund“, dessen Geschichte sich um einen …

Weiterlesen

21. NETZWERKTREFFEN IM RAHMEN DES 35. FILMFESTIVAL COTTBUS

  Liebe NetzwerkerInnen | Lube čłonki | Lubi čłonojo | Lube cłonki, hiermit laden wir herzlich zum 21. NETZWERKTREFFEN des Sorbisch-deutschen Netzwerkes Lausitzer Filmschaffender ŁUŽYCAFILM vom 7. – 9. November 2025 im Rahmen des  35. FilmFestivals Cottbus  ein!   Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Wir bitten Euch Teilnahmeanmeldungen bis spätestens …

Weiterlesen

23.05.2025 | Werkstattgespräch „Die Raaben und das tote Mädchen – eine Lausitzer Krimi-Reihe in der Entstehung“

  Werkstattgespräch im Rahmen des 20. Łuzycafilm-Netzwerktreffens „Die Raaben und das tote Mädchen – eine Lausitzer Krimi-Reihe in der Entstehung“ mit Produzentin Heike Voßler von der Moovie GmbH  15:00 bis 18:00 Uhr Tagwerk, Tuchmacherstraße 18, 02625 Bautzen/Budyšin Thema des Werkstattgespräches ist die Produktion des Filmes „Der Krimi aus Brandenburg – Die Raaben und das tote …

Weiterlesen

17.05.2025 | Łužycafilm-Kurzfilmprogramm beim II. SubSorb Festiwal

  Vom 16. bis 18. Mai findet das zweite Festival sorbischer Subkulturen SubSorb II in der Kulturfabrik Hoyerswerda statt. Euch erwartet ein spannendes und vielfältiges Programm. Mit dabei auch Videoinstallationen, Mapping an der Außenfassade der Kulturfabrik und ein Kurzfilmprogramm des sorbisch-deutschen Filmnetzwerkes Łužycafilm.     Das Kurzfilmprogramm könnt Ihr am Samstag, dem 17. Mai um …

Weiterlesen

20. Netzwerktreffens vom 23.-25. Mai im Rahmen des 22. Neisse Filmfestivals

  Liebe NetzwerkerInnen | Lube čłonki | Lubi čłonojo | Lube cłonki, hiermit laden wir Euch herzlich zum 20. Netzwerktreffen des Sorbisch-Deutschen Netzwerkes Lausitzer Filmschaffender ŁUŽYCAFILM vom 23. – 24. Mai 2025  im Rahmen des 22. NEISSE FILMFESTIVALS ein! Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Wir bitten …

Weiterlesen

09.04.2025 | Regionaler Tag beim 37. Filmfest Dresden ganz im Zeichen des sorbischen Films

  Am Mittwoch, dem 9. April 2025, findet erneut der “Regionale Tag” des Filmfest Dresden im schönen Ambiente des Lingnerschlosses statt. In diesem Jahr steht er ganz im Zeichen des sorbischen Films. Gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen lädt unser Filmnetzwerk Łužycafilm zum Filmprogramm „Wiźeś. Sichtbar. Widźomne“ ein. Im Anschluss zeigt das Programm der Sächsische Landesbibliothek …

Weiterlesen

19.12.2024 | Łužycafilm-Programm und Filmgespräch zum Kurzfilmtag im Obenkino Cottbus

  Am 19.12.2024 um 18 Uhr zeigt das Obenkino in Kooperation mit unserem Filmnetzwerk anlässlich des Kurzfilmtages unser sorbisches ŁUŽYCAFILM-Kurzfilmprogramm der Initiative film.land.sachsen. Das Programm gibt einen spannenden Einblick in die Vielfalt des aktuellen sorbischen und sorbisch-sprachigen Kurzfilmschaffens. Zu erleben sind folgende Filme unserer Netzwerkmitglieder: „SMY“ Regie: Sophia Ziesch und Luisa Nawka „Z WÓJNY JĔDU… …

Weiterlesen

19. Netzwerktreffen vom 8.-10.November im Rahmen des 34.FilmFestivals Cottbus

Liebe NetzwerkerInnen | Lube čłonki | Lubi čłonojo | Lube cłonki, hiermit laden wir herzlich zum 19. NETZWERKTREFFEN des Sorbisch-deutschen Netzwerkes Lausitzer Filmschaffender ŁUŽYCAFILM vom 8. – 10. November 2024 im Rahmen des  34. FilmFestivals Cottbus  ein! Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Wir bitten Euch Teilnahmeanmeldungen bis spätestens Mittwoch, …

Weiterlesen

Vierte Sommerfilmakademie in Görlitz gestartet

Im Kühlhaus Görlitz startete am 8. Juli die Sommerfilmakademie 2024 mit einer Vorlesung zum diesjährigen Thema „The origin of the world“ und dem Fokus auf sorbischer Kultur und sorbischen Sagen. In den darauffolgenden zwei Wochen werden von den TeilnehmerInnen der SFA wieder spannende Filmvorhaben entwickelt und umgesetzt, darunter auch mehrere regionale und sorbische Projekte. Interessierte …

Weiterlesen